Holzrahmenbau – nachhaltig Bauen für Generationen
Die Zukunft des Bauens liegt im Holzrahmenbau
Holz und Handwerk haben bei uns eine lange Tradition – und eine noch größere Zukunft. Holz ist weit mehr als nur ein Baustoff: Es ist ein Statement für nachhaltiges Bauen, ressourcenschonende Architektur und ein gesundes Raumklima.
Immer mehr Bauherren und Architekten erkennen die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des Holzrahmenbaus. Von Einfamilienhäusern bis hin zu mehrgeschossigen Wohngebäuden, von öffentlichen Bauten bis zu Gewerbeobjekten – Holz bietet nahezu grenzenlose Möglichkeiten für innovative und energieeffiziente Bauprojekte.

Die Vorteile des Holzrahmenbaus auf einen Blick
Der nachwachsende Rohstoff Holz verbindet wie kaum ein anderes Material Vergangenheit und Zukunft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, Komfort und Behaglichkeit, Funktion und modernes Design.
Trotz technologischer Fortschritte und neuer Baustoffe ist das Bauen mit Holz nie aus der Mode gekommen – im Gegenteil: Die Nachfrage nach nachhaltigen Bauweisen, niedrigen CO₂-Emissionen und umweltfreundlichen Materialien ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Der Holzrahmenbau nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und erfüllt alle Anforderungen an zeitgemäßes, energieeffizientes und wohngesundes Bauen. Seine baubiologischen Vorzüge sind einzigartig, wenn es um ein natürliches Raumklima geht.
Seine gewachsene Vielfalt ist grenzenlos, wenn es um konstruktive Anforderungen geht. Seine natürliche Schönheit ist unnachahmlich, wenn es um gestalterische Möglichkeiten geht.
Die wichtigsten Vorteile des Holzrahmenbaus
- Ökologische Bauweise: klimafreundlich, recyclingfähig, geringe CO₂-Bilanz
- Hervorragender Schall- und Brandschutz (bei richtiger Planung und Ausführung)
- Holz als natürlicher Baustoff sorgt für ein besonders angenehmes und wohngesundes Raumklima.
- Bauteile mit optimaler Dämmung und hoher Formstabilität.
- Exzellenter Wärmeschutz – sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit.
- Diffusionsoffene und äußerst widerstandsfähige Konstruktionen, die baukonstruktive Vorteile bieten.
- Nachhaltiger Klimaschutz durch dauerhafte Bindung von CO₂ im Holz.
- Hervorragende Dämmwerte durch komplett gedämmte Wandelemente.
- Energieeffizienter Standard sorgt für niedrige Heiz- und Betriebskosten.
- Präzise und trockene Vorfertigung aller Bauteile in geschützter Werkumgebung – unabhängig vom Wetter.
- Durch hohen Vorfertigungsgrad lässt sich die Bauzeit signifikant verkürzen.
- Maximale Flexibilität bei der Grundrissgestaltung und Architektur für mehr Individualität.
- Schlanke Wandaufbauten schaffen zusätzliche Wohnfläche gegenüber massiven Bauweisen.
- Umweltfreundliches, vollständig recyclebares Bausystem.
- Individuelle Gestaltung der Fassade – von sichtbarem Holz bis zur Putz- oder Plattenfassade ist alles realisierbar.
- Bauherren profitieren von der Möglichkeit, Eigenleistungen zu erbringen und so die Kosten zu reduzieren.
Unsere weiteren Leistungen:

Zimmerei
Unsere Zimmerei begleitet Sie von der ersten Planung bis zur Fertigstellung – zuverlässig, erfahren und mit meisterlicher Holzbautechnik.

Tischlerei
Mit Leidenschaft fürs Detail und ausgewählten Materialien fertigen wir Möbel und Innenausbauten, die begeistern.

Dachdeckerei
Von der fachmännischen Abdichtung bis zum langfristigen Schutz – wir sind Ihr Partner beim Neubau und bei der Sanierung.

Holzrahmenbauweise – nachhaltig und ökologisch
Der Holzrahmenbau ist der Inbegriff für nachhaltiges und umweltschonendes Bauen in Verbindung mit einem gesunden und behaglichen Wohnklima. Möglich wird das insbesondere durch die konsequente Verwendung kammergetrockneter Hölzer aus nachhaltiger heimischer Forstwirtschaft. Regionalität ist dabei ein wichtiger Faktor: Heimische Hölzer wie Fichte, Tanne oder die Märkische Kiefer garantieren kurze Transportwege und eine positive Ökobilanz. Das Holz stammt vorzugsweise aus PEFC- oder FSC-zertifizierten Wäldern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Der Verzicht auf chemische Holzschutzmittel – ob Fungizide, Biozide oder Pestizide. In unserer Holz.Bau.Manufaktur werden alle tragenden Holzkonstruktionen ausschließlich mechanisch und konstruktiv geschützt – ganz im Sinne der DIN 68800.
Diese Norm definiert den Stand der Technik für den Holzschutz im Bauwesen und garantiert höchste Sicherheit und Langlebigkeit der Bauwerke.
Modernes Bauen in Holzrahmenbauweise: Flexibilität, Individualität und höchste Präzision
Der moderne Holzrahmenbau ermöglicht eine große Bandbreite an architektonischen Lösungen. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Gebäuden aus der Serienproduktion bietet der Holzrahmenbau nahezu unbegrenzte gestalterische Möglichkeiten – ganz nach den Wünschen der Bauherrn.

Holzrahmenbau – vom Einfamilienhaus bis zum Mehrgeschossbau
Ob großzügiges Architektenhaus, energiesparendes Passivhaus oder Aufstockung eines Bestandsgebäudes – der Holzrahmenbau überzeugt durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Die Grundrisse sind variabel, Wände können frei angeordnet und Fensterflächen individuell gestaltet werden. Auch spätere Anpassungen oder Erweiterungen sind problemlos möglich.

Aufbau und Funktionsweise des Holzrahmenbaus
Im Holzrahmenbau werden die tragenden Wände aus Holzständern und Holzriegeln gefertigt. Die Gefache, also die Zwischenräume, werden mit hochwertigen Dämmstoffen – zum Beispiel aus Holzfasern oder Zellulose – ausgefüllt. Durch die Verwendung ökologischer Dämmstoffe wird ein hervorragender Wärmeschutz erreicht und gleichzeitig ein gesundes Wohnklima sichergestellt.
Die Vormontage der Wandelemente erfolgt in der Regel witterungsgeschützt im Werk. Das garantiert höchste Präzision, kurze Montagezeiten auf der Baustelle und eine durchgängig hohe Ausführungsqualität. Nach dem Transport werden die Bauteile vor Ort zusammengefügt – die Bauzeit auf der Baustelle verkürzt sich dadurch erheblich.
Fassadengestaltung im Holzrahmenbau: Vielfalt und Kreativität
Dank der innenliegenden Holzrahmenkonstruktion bleiben bei der Gestaltung der Fassadenflächen alle Optionen offen.
Klassische Holzfassaden mit unterschiedlichen Schalungen sind ebenso möglich wie Putzfassaden mit Armierungs- und Dekorputzschichten, Plattenfassaden aus hochstabilen Schichtpressstoffplatten in vielen Farben und Strukturen oder Klinkerfassaden mit einer Verblendung aus Sichtklinkern.
Auch moderne hinterlüftete Fassaden oder Kombinationen verschiedener Materialien sorgen für eine einzigartige Optik und schützen die Konstruktion optimal vor Witterungseinflüssen.
Wohngesundheit und Behaglichkeit – der Holzrahmenbau erzeugt prima Raumklima
Die baubiologischen Vorzüge von Holz sind einzigartig: Holz reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit, sorgt für ein behagliches und ausgeglichenes Raumklima und wirkt antistatisch sowie antibakteriell. Allergiker profitieren von der schadstoffarmen Bauweise, und das Raumklima bleibt das ganze Jahr über angenehm – im Winter warm, im Sommer kühl.
Auch akustisch punktet der Holzrahmenbau: Moderne Konstruktionen erreichen hervorragende Schallschutzwerte und schaffen eine ruhige Wohnatmosphäre – ideal für Familien, Homeoffice und alle, die Wert auf Ruhe und Entspannung legen.
Fördermöglichkeiten für Holzrahmenbau nutzen
Beim Bau mit Holzrahmen profitieren Bauherren von verschiedenen staatlichen Fördermöglichkeiten, die den Einstieg in nachhaltiges Bauen erleichtern und Investitionen attraktiv machen. Förderinstitutionen wie die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützen energieeffiziente Bauprojekte und nachhaltige Bauweisen häufig mit zinsgünstigen Darlehen oder direkten Zuschüssen.
Unsere Experten informieren Sie gerne persönlich über die aktuellen Förderprogramme, damit Sie das volle Potenzial für Ihr Bauvorhaben ausschöpfen können.
Energieeffizienz und Klimaschutz im Holzrahmenbau weit vorne
Der Holzrahmenbau spielt eine Schlüsselrolle beim energieeffizienten Bauen. Holz ist ein natürlicher CO₂-Speicher: Jedes verbaute Kubikmeter Holz entzieht der Atmosphäre etwa eine Tonne CO₂. Im Vergleich zu konventionellen Baustoffen wie Beton oder Ziegel ist die Energiebilanz des Holzbaus unschlagbar.
Durch den Einsatz von hochleistungsfähigen Dämmstoffen und modernster Gebäudetechnik können Niedrigenergie- oder sogar Passivhaus-Standards problemlos erreicht werden.
Erfahrenes Handwerk im Holzrahmenbau für Qualität und Sicherheit
Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit – und heute zukunftsweisender denn je.
In unserer Grübbel Holz.Bau.Manufaktur verwenden wir nur erstklassiges, kammergetrocknetes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft für die Umsetzung Ihrer Bauvorhaben. Gleichzeitig verzichten wir konsequent auf chemische Holzschutzmittel und bevorzugen ausschließlich einheimische Hölzer wie die Märkische Kiefer aus zertifizierten Anbaugebieten.
Unsere Zimmerleute, Architekten und Planer begleiten Ihr Projekt von der ersten Skizze bis zur schlüsselfertigen Übergabe – persönlich, kompetent und zuverlässig.

Holzrahmenbauweise – dauerhafter Holzschutz inklusive
Schon bei der Planung achten wir auf einen wirksamen, konstruktiven Holzschutz. Durch sorgfältige Details, fachgerechte Anschlüsse und optimal geplante Dachüberstände bleibt das Holz langfristig geschützt – ganz ohne Chemie.
Selbst im Außenbereich widerstehen die Konstruktionen Feuchtigkeit, Wärme, Frost und Luftschadstoffen – geprüft und zertifiziert nach den strengen Regeln der DIN 68800.

Projektvielfalt im Holzrahmenbau: Von Neubau bis Sanierung
Sie planen einen Neubau, einen Umbau, eine Renovierung oder einen Anbau? Auch Aufstockungen, energetische Sanierungen und Erweiterungen bestehender Gebäude lassen sich im Holzrahmenbau schnell, sauber und nachhaltig realisieren. Dank des geringen Eigengewichts eignet sich Holz besonders für sensible Standorte oder schwierige Bodenverhältnisse.
Unsere Referenzen reichen von individuell geplanten Einfamilienhäusern bis zu komplexen Mehrfamilien- und Gewerbebauten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne ausgewählte Projekte vor und ermöglichen Ihnen Einblicke in den Bauprozess.
Ihr Partner für nachhaltiges Bauen in Holzrahmenbauweise: Das Grübbel-Team
Wir formen das Herzstück jedes Gebäudes – Wand für Wand mit Holz, Herzblut und handwerklicher Präzision.
Als inhabergeführtes Familienunternehmen setzen wir auf echte Partnerschaft, persönliche Beratung und höchste Transparenz. Unser Ziel: Ihr Bauvorhaben so umweltfreundlich, effizient und wertbeständig wie möglich zu realisieren.


Sie möchten Ihr Bauprojekt verwirklichen, wünschen eine Beratung oder einen persönlichen Termin?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Ideen und stehen Ihnen mit unserem gesamten Know-how zur Seite!



